Datenschutz & Impressum

 

Copyright und Redaktion:

 

Kontakt und Informationen
Eberli AG
Feldstrasse 2
CH-6060 Sarnen
Tel +41 (0)41 632 40 80
Aktivieren Sie Javascript um diese geschützte E-Mail Adresse zu sehen.

 

Fotografie
Franz Rindlisbacher, Zürich
Zimmerlistrasse 6
8004 Zürich
Mobile 079 686 61 63

Aktivieren Sie Javascript um diese geschützte E-Mail Adresse zu sehen.
www.franzrindlisbacher.ch

 

Diese Website ist ein Produkt der
Visionaer AG – visionaer werben.

Meienriesliweg 15
6210 Sursee
Telefon +41 (0)41 922 19 99
www.visionaer.ch

© alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung im Internet und jegliche andere Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers.

 

1. Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder uns per Email mitteilen.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wir verwenden keine Analyseprogramme von Drittanbietern

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen verwenden wir auf unserer Webseite sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.


Wenn Sie nicht möchten, dass Sie Cookies von unserer Website erhalten, können Sie Ihren Web-Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dieses Cookie können Sie dann manuell annehmen oder ablehnen, wenn Sie die Mitteilung empfangen. Generell können Sie Ihren Web-Browser so einstellen, dass er Cookies automatisch deaktiviert. Klicken sie auf die "Extras"-Option Ihres Browsers oder auf eine Option mit ähnlicher Beschriftung, um dies zu tun.


Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. 


Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Eberli Immobilien AG
Feldstrasse 2
CH-6060 Sarnen
Tel +41 (0)41 632 40 80
vermarktung@eberli-immobilien.ch


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel das Kontaktformular, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website
 

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Alle von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Herkunftsland
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Aufgerufene Seiten
  • Sitzungsdauer

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


4. Analyse Tools und Werbung


Wir versenden keine Werbung aufgrund der erfassten Daten. Wir verwenden auch keine externen Analysetools wie z.B. Google Analytics, ausser die vorher genannten Serverlogs des Providers. 

 

5. Google Analytics


Diese Web­site be­nutzt Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc ("Goog­le”). Dies dient der Wah­rung un­se­rer im Rah­men einer In­ter­es­sen­ab­wä­gung über­wie­gen­den be­rech­tig­ten In­ter­es­sen an einer op­ti­mier­ten Dar­stel­lung un­se­res An­ge­bots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det so­ge­nann­te "Coo­kies", Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Auf­grund der IP-An­ony­mi­sie­rung auf die­ser Web­sei­te wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le je­doch in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Union oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor ge­kürzt und somit zu­min­dest par­ti­ell an­ony­mi­siert. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le, wel­cher sich in den USA be­fin­det, über­tra­gen und dort ge­kürzt.

Die Goog­le Inc hat ihren Haupt­sitz in den USA und ist zer­ti­fi­ziert unter dem EU-US-Pri­va­cy Shield. Ein ak­tu­el­les Zer­ti­fi­kat kann hier ein­ge­se­hen wer­den. Auf­grund die­ses Ab­kom­mens zwi­schen den USA und der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on hat letz­te­re für unter dem Pri­va­cy Shield zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men ein an­ge­mes­se­nes Da­ten­schutz­ni­veau fest­ge­stellt.

Im Auf­trag des Be­trei­bers die­ser Web­site wird Goog­le diese In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen ge­gen­über dem Web­site­be­trei­ber zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Daten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen.

Sie kön­nen dar­über hin­aus, so­fern Sie mit der Nut­zung die­ser In­for­ma­tio­nen nicht ein­ver­stan­den sind, die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site be­zo­ge­nen Daten an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern indem Sie beim Coo­kie Nach­weis Popup auf die­ser Web­sei­te die Goog­le Ana­ly­tics Coo­kies de­ak­ti­vie­ren. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie ge­setzt, das die zu­künf­ti­ge Er­fas­sung Ihrer Daten beim Be­such die­ser Web­sei­te ver­hin­dert. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plu­gin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren. Lö­schen Sie Ihre Coo­kies, müs­sen Sie den ge­wähl­ten Schritt wie­der­ho­len.

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen hier­zu sowie zu den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen fin­den Sie unter https://policies.google.com/privacy und https://​sup­port.​goog­le.​com/​ana­ly­tics/​ans­wer/​6004245